Wenn wir uns auf eine kulinarische Reise durch den Mittelmeerraum begeben, tauchen wir komplett in die Landschaft ein. Wir genießen die Aussicht bei entspannten Spaziergängen, schlendern durch ländliche Gegenden, treffen lokale Bauern und Handwerker und saugen die Geschichte und Kultur alter Städte und bezaubernder Dörfer auf. Es ist unmöglich, die Orte, die wir besuchen, und die Menschen, die wir treffen, von den Traditionen zu trennen, die über Generationen weitergegeben wurden. Und genau diese kulturellen Schätze begegnen uns unterwegs in den UNESCO-Welterbestätten.
Südeuropa ist voll von berühmten Orten, die du vielleicht schon besucht hast oder kennst – wie das historische Zentrum von Florenz, die Lagunen von Venedig oder die Akropolis in Griechenland. Aber auf der UNESCO-Liste stehen auch viele Orte, die dich überraschen könnten. Es gibt vier Kategorien von Welterbestätten: Kulturerbe, Naturerbe, Kulturlandschaft sowie immaterielles Kulturerbe. Das heißt: Es geht um weit mehr als nur alte Artefakte.
Der Mittelmeerraum ist übersät mit atemberaubenden Stätten, die von der UNESCO anerkannt wurden – aber ein Land führt die Liste an: Italien, mit stolzen 58 Einträgen. Kein Wunder, dass wir so begeistert von Italien sind! Entdecke in dieser Liste einige unserer Lieblings-Welterbestätten, die du auf unseren Reisen erleben kannst.
Überrascht es dich, eine „Diät“ auf der UNESCO-Liste zu finden? Du wirst verstehen, warum sie wahrscheinlich unser Liebling auf der Liste ist. Seit 2013 zählt die Mittelmeerdiät offiziell zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit – ausgezeichnet wurde sie für ihren kulturellen Wert in vielen Regionen: für das Wissen, die Rituale und Traditionen rund ums Anbauen, Kochen und gemeinsame Essen. Man kann sagen, dass jede unserer Reisen eine Feier dessen ist, was auch die UNESCO schätzt: Handwerkskunst, Gastfreundschaft, überliefertes Wissen, Respekt vor den Jahreszeiten – und vor allem das gemeinsame Genießen!
Quelle: Canva
Cicero nannte sie „die größte griechische Stadt und die schönste überhaupt“ – und obwohl seit seinem Lob über 2.000 Jahre vergangen sind, hat Syrakus nichts von ihrem Charme verloren. Im milden Klima und der reichen Kultur Siziliens gelegen, begeistert die Stadt mit Relikten aus der Antike: einem römischen Amphitheater, einem griechischen Theater, dem Arethusa-Brunnen und vielem mehr. Die gesamte Insel Ortigia ist einfach bezaubernd. Unbedingt ansehen solltest du dir den Freiluftmarkt – frischer Fisch, Obst und Gemüse und jede Menge Atmosphäre!
Quelle: Canva
Im Süden des Piemont, zwischen dem Po und den Ligurischen Alpen, liegt ein traumhaftes Weinbaugebiet, das so außergewöhnlich ist, dass es von der UNESCO geschützt wird. Über die Hügel von Langhe, Roero und Monferrato erstrecken sich fünf Weinanbauzonen mit jahrhundertealter Tradition. Schon Plinius der Ältere schwärmte vom Wein dieser Region zur Zeit des Römischen Reichs – und einige Begriffe rund um den Wein stammen sogar aus der etruskischen und keltischen Sprache, als diese Kulturen hier im 5. Jahrhundert v. Chr. Handel trieben. Barolo, Asti Spumante, Barbaresco, Moscato Bianco oder Nebbiolo d’Alba – ein Muss für jede Weinkennerin und jeden Genießer!
Quelle: Canva
Die Landschaft des Val d’Orcia in der Toskana sieht aus wie aus einem Märchenbuch: grüne Hügel, durchzogen von Olivenbäumen, Zypressen und Kastanienwäldern, dazu Burgen und mittelalterliche Dörfer. Pienza – selbst eine UNESCO-Stätte – gilt als ideales Beispiel einer Renaissancestadt. Ganz in der Nähe findest du auch die berühmten Weinorte Montalcino und Montepulciano. Die UNESCO beschreibt das Val d’Orcia als gelungenes Beispiel für die harmonische Gestaltung einer Kulturlandschaft in der Renaissance. Was sie aber nicht sagt: Wenn du einmal hier bist, willst du wahrscheinlich nie wieder weg.
Quelle: Canva
Als höchster Inselvulkan des Mittelmeers braucht der Ätna eigentlich keine Vorstellung mehr. Er ist der aktivste Vulkan der Welt – seine Eruptionen sind seit 2.700 Jahren dokumentiert, auch wenn seine geologische Geschichte über 500.000 Jahre zurückreicht. Bei deinem Besuch auf Sizilien solltest du unbedingt einige der Wanderwege im Naturpark erkunden, die geologischen Besonderheiten bestaunen und den atemberaubenden Ausblick genießen.
Quelle: Canva
Vielleicht kennst du Modena wegen seiner berühmten Spezialitäten – allen voran der traditionelle Balsamico-Essig. Diese Perle der Emilia-Romagna liegt im Herzen des „Food Valley“ und verzaubert mit romanischer Architektur. Besonders hervorzuheben ist der von der UNESCO geschützte Dom aus dem 12. Jahrhundert mit seinem imposanten Glockenturm und dem zentralen Platz. Auf unserer Reise durch die Emilia besuchen wir nicht nur diese Sehenswürdigkeiten, sondern auch einen echten Aceto-Balsamico-Tradizionale-Produzenten. Dazu probierst du natürlich weitere regionale Highlights wie Parmigiano Reggiano oder Prosciutto di Modena.
Quelle: Canva
Auf einem Hügel in Umbrien liegt Assisi, die Stadt der Heiligen. Der Geburtsort von Franz von Assisi wurde im Jahr 2000 zum UNESCO-Welterbe erklärt – vor allem wegen seiner bedeutenden franziskanischen Stätten, darunter die Basilika mit ihren berühmten Fresken. Beim Spaziergang durch die Gassen entdeckst du mittelalterliche Häuser, kleine Läden und – ganz besonders – die Basilika, in deren Unterkirche das Grab des Heiligen liegt. Assisi ist ein echtes Juwel Umbriens – mit Geschichte, Kunst und Kulinarik, die du so schnell nicht vergisst.
Quelle: Canva
Im Südwesten Italiens erstreckt sich die Amalfiküste – eine Region von solcher Schönheit, dass sie seit 1997 auf der UNESCO-Liste steht. Neben der spektakulären Natur ist sie seit dem frühen Mittelalter besiedelt. Die Küstendörfer schmiegen sich an die Felsen, mit terrassenförmig angelegten Weinbergen und Obstgärten. Zitronenhaine, bunte Häuser, das endlose Blau des Meeres – diese Kulisse ist einfach einmalig.
Quelle: Canva
Vielleicht hast du den Pont du Gard schon mal auf Fotos gesehen – aber erst, wenn du selbst davorstehst, wird dir seine Größe und Eleganz wirklich bewusst. Dieses römische Aquädukt ist eines der höchsten und am besten erhaltenen weltweit. Es wurde im 1. Jahrhundert gebaut, um Wasser über 50 Kilometer bis ins heutige Nîmes zu leiten – zu Brunnen, Bädern und Häusern. Ein antikes Meisterwerk, das du auf keiner Provence-Reise verpassen solltest!
Quelle: Canva
Eines der neuesten UNESCO-Welterbestätten ist dieser römische Tempel mitten in Nîmes, der aus dem 1. Jahrhundert stammt. Sein hervorragender Erhaltungszustand ist jahrhundertelanger Restaurierung zu verdanken. Die korinthischen Säulen und der tiefe Säulengang haben weltweit andere Gebäude inspiriert – von Kirchen bis zu Parlamenten. Der Tempel war den früh verstorbenen Erben des Kaisers Augustus gewidmet und ein Zeichen für die Verbundenheit der Region mit dem Römischen Reich.
Quelle: Canva
Der Mittelmeerraum ist ein Ort zeitloser Schönheit und reicher Geschichte. Seine vielen UNESCO-Welterbestätten erzählen von antiken Wundern, lebendigen Traditionen, atemberaubenden Landschaften und einzigartiger Kultur. Genau das feiern wir auf unseren kulinarischen Reisen – wenn wir ein Reiseziel nicht nur besuchen, sondern mit allen Sinnen erleben. Wohin zieht es dich? Was möchtest du entdecken? Komm mit auf eine unserer Touren und koste die Welt!